Langzeitwetten 2025/26: Die Titelfavoriten in den Top-Ligen Europas!

Inhaltsverzeichnis:
Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus – und mit ihr rückt auch der Markt für Langzeitwetten wieder in den Fokus. Wer auf die Titelrennen in den europäischen Top-Ligen setzt, findet bereits jetzt attraktive Quoten und spannende Optionen.
Ob Favoritensiege oder Überraschungserfolge: Für Wettfreunde lohnt sich ein früher Blick auf die Titelfavoriten, die 2025/26 das Geschehen bestimmen könnten.
Bundesliga: Bayern erneut allein auf weiter Flur
Nach dem letztjährigen Titel gilt Bayern München erneut als haushoher Favorit auf den Meistertitel. Angesichts der Quoten der seriösen Buchmacher, die von der ESI Redaktion gründlich getestet wurden, wäre es tatsächlich eine Riesen-Überraschung, wenn Bayern den Titel nicht gewinnen würde. Mit einem eingespielten Kader, der punktuell verstärkt wurde, und einem dominanten Auftreten in der Vorbereitung stehen alle Zeichen auf Fortsetzung der Erfolgsserie.
Weit dahinter in der Favoritenliste liegen Bayer Leverkusen und RB Leipzig – beide starten mit neuen Trainern: Erik ten Hag übernimmt das Kommando bei der Werkself, während Ole Werner den Umbruch bei den Sachsen anführt. Borussia Dortmund bleibt trotz eines soliden Kaders und internationaler Ambitionen ein Außenseiter im Titelrennen. Andere Klubs wie Frankfurt oder Stuttgart spielen in den Überlegungen der Buchmacher kaum eine Rolle.
Premier League: Liverpool mit neuer Transferpower
Doch auch andere Teams haben ihre Hausaufgaben gemacht. Der FC Arsenal setzte auf Kontinuität und will mit seiner jungen Mannschaft nun endlich den großen Wurf landen. Manchester City, in den vergangenen Jahren nahezu immer Favorit, ist nach einem durchwachsenen Sommer und einigen Änderungen im Kader laut Quoten nur noch Mitfavorit – bleibt aber jederzeit in der Lage, das Titelrennen neu zu entfachen.
La Liga: Zwei Giganten im Gleichschritt
Real Madrid geht mit etwas besseren Titelchancen in die neue Spielzeit. Trainer Xabi Alonso soll eine neue Ära einleiten, und mit Neuzugängen wie Trent Alexander-Arnold und Dean Huijsen wurde das Team in der Breite verstärkt. Die Königlichen wollen an vergangene Erfolge anknüpfen und sich den Thron zurückholen.
Der FC Barcelona bleibt jedoch ein gefährlicher Herausforderer. Das junge Team von Hansi Flick hat sich stabilisiert und möchte mit mutigem Offensivfußball wieder ganz oben angreifen. Auch Atlético Madrid gilt bei einigen Buchmachern als Geheimtipp – vor allem, wenn man die Abwehr stabilisieren und Konstanz ins Spiel bringen kann.
Seria A: Vier Namen, ein Ziel
Juventus Turin und AC Mailand gelten als gefährliche Herausforderer. Beide Klubs haben ihre Kader überarbeitet und wollen den Abstand zur Spitze verkürzen. Doch auch Teams wie AS Rom und Atalanta Bergamo sollte man nicht unterschätzen – sie lauern im Hintergrund und könnten bei passenden Konstellationen oben angreifen.
Ligue 1: PSG über allem – der Rest hofft
Dahinter wird es eng, denn Marseille oder Monaco fehlt es entweder an Konstanz oder an finanzieller Schlagkraft. Wer hier auf eine Überraschung setzt, braucht Mut – aber genau das ist es, was Langzeitwetten manchmal so besonders macht. Europas Top-Ligen versprechen Spannung – zumindest in vier von fünf Fällen.
Beste Quoten
Mega Auswahl
Viele Ligen