VfL Wanfried 1862
Inhaltsverzeichnis:
Der VfL Wanfried 1862 hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Jahr 1862 zurückreicht. Gegründet als Turnverein Wanfried, erlebte der Verein zahlreiche Herausforderungen und Veränderungen, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus und des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. In den 80er- und 90er-Jahren wurde die Vereinsstruktur weiter professionalisiert, was die Basis für ein stetiges Wachstum und eine Vielzahl von Sportabteilungen legte. Im neuen Jahrtausend geht der VfL Wanfried 1862 mit modernen Ansätzen und einer neuen Satzung in die Zukunft. Heute zählt der Verein über 900 aktive Mitglieder, die in verschiedenen Sportarten engagiert sind. Was hat den Verein durch die Jahrzehnte geprägt und welche Meilensteine markieren seine Geschichte?
Die Historie des VfL Wanfried 1862

Screenshot der Webseite des VfL Wanfried 1862 vom 06.07.2019 (www.vfl-wanfried-fussball.de)
Der Nationalsozialismus und der Wiederaufbau
In Folge der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde dann der Sport in dem Verein jedoch ab 1933 herum stark eingeschränkt und vor allem viele jüdische Vereinsmitglieder waren gezwungen diesen zu verlassen. Im Anschluss daran wurde der Verein dann sogar aufgelöst und die Turnhalle von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und zu einem Getreidelager umfunktioniert. Erst 1946 wird der „Freie Turn- und Sportverein Wanfried“ dann mit 78 Erwachsenen und 55 Jugendlichen neu gegründet. Nur ein Jahr darauf benennt dieser sich in „VFL Wanfried e.V.“ um, der zu dieser Zeit 214 sportliche Mitglieder beherbergt. Und in demselben Atemzug werden zudem auch eine Reihe verschiedener Sportabteilungen in den Verein eingegliedert.
So werden im Jahr darauf die Abteilungen Damenturnen, Kinderturnen und Fanfarenzug den angebotenen Sportarten hinzugefügt. Ab 1965 beherbergt der Verein auch erstmals wieder eine eigene Leichtathletik-Abteilung. Außerdem steigen auch die Mitgliederzahlen des Vereins ebenfalls kontinuierlich an. So zählt dieser 1967, bei der Einweihung der Sporthalle an der Mittelpunktschule, insgesamt 654 Sportfreunde, die sich aktiv an dem Vereinsleben beteiligen. Zu diesen kommt 1975, erstmals seit 1947, auch wieder eine Tischtennis-Abteilung hinzu. Ein Aufeinandertreffen mit dem SG Gundelsheim hab es bisher leider noch nicht gegeben, ganz zum Ärger unserer Mitglieder. Diese würden auf eine entsprechende Spielbegegnung garantiert eine Fußballwette tippen.
Professionalisierung der Strukturen in den 80er- und 90er-Jahren
Ein Jahr später findet dann das hessisch-thüringische Turnfest seinen Abschluss in der Erich-Schröder-Halle. Im selben Jahr wird zudem die Badminton-Abteilung des Vereins gegründet. Außerdem stellt der Verein 1990 auch einen Antrag auf Rückerstattung des Grundstücks auf dem Heldrastein und beherbergt zu dieser Zeit 794 Mitglieder in den verschiedenen Abteilungen. 1992 erwirbt der Verein einen weiteren Bus für die Jugendmannschaften. 1995 erhält die Erich-Schröder-Halle einen Kunststoffboden. Und auch im Jahre 2000 erwirbt der Verein erneut einen Bus für die Jugendabteilungen. Da die Jugendarbeit in dem Verein seit jeher einen äußerst hohen Stellenwert besitzt und sogar in der Satzung des VfL fest verankert ist. So wie es auch beim VfL Stade der Fall ist.
VfL Wanfried 1862 geht neue Wege im neuen Jahrtausend
Im Jahr 2011 ging dann endlich die neue Vereins-Homepage an den Start und der Verein lässt seine neue Satzung, von dem Amtsgericht Eschwege, in das Vereinsregister eintragen. Heute beherbergt der VfL Wanfried 1862 insgesamt über 900 aktive Sportler in den verschiedensten Disziplinen, von denen aktuell rund 237 Mitglieder in der 1929 gegründeten Fußball-Abteilung aktiv sind. Dabei reichen die Altersklassen von den Fußball Bambinis, bis hin zu den A-Junioren und neben der ersten und der zweiten Herren-Mannschaft existiert beim VfL auch eine Alte-Herren-Mannschaft im Fußball Bereich.
Aktuelle Entwicklungen und Erfolge des VfL Wanfried 1862
Die Handballabteilung des VfL Wanfried konnte ebenfalls Erfolge verzeichnen. Regelmäßige Trainings und eine starke Beteiligung der Mitglieder führten zu positiven Ergebnissen in den lokalen Ligen. Ein besonderer Meilenstein war das hessisch-thüringische Turnfest, das in der vereinseigenen Erich-Schröder-Halle stattfand und zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer anzog. Der Verein hat auch in die Infrastruktur investiert. Die Erich-Schröder-Halle wurde umfassend renoviert und mit modernen Einrichtungen ausgestattet, um den Sportlern optimale Bedingungen zu bieten. Diese Investitionen spiegeln das kontinuierliche Engagement des Vereins wider, seine Mitglieder zu unterstützen und die sportliche Entwicklung zu fördern. Durch diese und viele weitere Aktivitäten bleibt der VfL Wanfried 1862 ein zentraler Bestandteil des sozialen und sportlichen Lebens in der Region.
Beste Quoten
Mega Auswahl
Viele Ligen