Quoten-Check am Saisonstart: Langzeitwetten mit Mega-Potenzial in 2025/26!
Inhaltsverzeichnis:
Kaum rollt der Ball in der neuen Fußball-Saison, schon zeichnet sich ab: Auf dem Wettmarkt lauern einige echte Quoten-Schätze. Gemeint sind damit vor allem die attraktiven Optionen bei Langzeitwetten. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um seine Tipps lange im Voraus abzugeben – bevor die Buchmacher ihre Quoten anpassen.
Mit Miron Muslic ist Schalke auf Aufstiegskurs
Mit dem neuen Trainer Miron Muslic hat sich auf Schalke spürbar etwas verändert – und zwar zum Positiven. Der Österreicher hat den einst taumelnden Traditionsklub wieder auf Kurs gebracht. Nach neun Spieltagen stehen die Königsblauen auf einem starken zweiten Tabellenplatz – ein gewaltiger Sprung im Vergleich zur Vorsaison, als man zu diesem Zeitpunkt mit nur acht Punkten auf Rang 14 lag und bereits 20 Gegentore kassiert hatte.
Nun hat Schalke 13 Punkte mehr auf dem Konto und in der Defensive nur fünf Treffer zugelassen. Auch die Offensivleistung stimmt: Während man vergangene Saison erst am 22. Spieltag sieben Ligasiege feierte, gelang das diesmal schon nach neun Partien. Das aggressive Pressing greift, die Abwehr steht stabil – und viele Spiele werden bereits früh entschieden.
Der steile Aufschwung blieb natürlich nicht unbemerkt. Top Wettanbieter ohne LUGAS führen Schalke inzwischen als einen der heißesten Aufstiegskandidaten. Nur der SC Paderborn wird aktuell etwas stärker eingeschätzt, während Teams wie Elversberg, Hannover oder Kaiserslautern deutlich zurückliegen. Wer bei Langzeitwetten auf Königsblau setzt, kann derzeit mit einer Quote von rund 3,0 rechnen – eine spannende, aussichtsreiche Option, die Mutige durchaus belohnen könnte.
Manchester United zurück im Rennen um die Königsklasse

Das zeigt sich auch statistisch: Mit durchschnittlich 2,8 herausgespielten Großchancen pro Spiel liegt United ligaweit auf Rang fünf, bei den Schüssen aufs Tor (15,3 pro Partie) sogar auf Platz drei. Ein echter Stimmungsbooster war zudem der 2:1-Derbysieg beim FC Liverpool – der erste Erfolg auf Anfield seit zehn Spielen – und möglicherweise der entscheidende Wendepunkt im Kampf um die Champions-League-Plätze.
Das Rennen um die Königsklasse ist derzeit extrem eng, sodass Uniteds Rückstand auf die begehrten Ränge alles andere als uneinholbar ist. Ein Tipp auf die Königsklasse wirkt daher keineswegs vermessen – zumal man aktuell mit einer Quote von rund 5,0 belohnt wird. Natürlich bleibt der Weg steinig, doch die Formkurve zeigt klar nach oben. Dazu kommen nun einige machbare Partien, und da Manchester in dieser Saison nicht international vertreten ist, kann sich Amorims Team voll auf die Premier League konzentrieren – ein Faktor, der in dieser Saison den Unterschied machen könnte.
Como als Überraschungskandidat im Kampf um Europa

Nach sieben Spieltagen steht das Team von Cesc Fàbregas mit zwölf Punkten auf Rang sechs und hat nur eine Niederlage kassiert. Besonders bemerkenswert dabei waren die Siege gegen Juventus und Lazio. Grundlage des Erfolgs ist eine stabile Defensive, die zu den besten der Liga zählt: Mit durchschnittlich 18,6 Tackles pro Spiel (Platz 4) und 24,3 geklärten Bällen (Platz 8) liefert Como konstant starke Werte. Dazu kommen formstarke Neuzugänge wie Diego Carlos, Maximo Perrone und Jacobo Ramon, während Leistungsträger wie Nico Paz weiterhin glänzen.
Ein Champions-League-Ticket dürfte für den Aufsteiger wohl noch zu früh kommen, doch ein Platz in den internationalen Wettbewerben scheint absolut realistisch. Genau wie Manchester United kann sich auch Como voll auf den Ligabetrieb konzentrieren – ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Die aktuelle Quote von rund 3 bis 4 auf ein europäisches Ticket ist daher äußerst verlockend und bietet reichlich Potenzial für Langzeitwetten mit Mut zur Überraschung.


Beste Quoten
Mega Auswahl
Viele Ligen