VfB Günnigfeld
Inhaltsverzeichnis:
Die Gründung des Fußballvereins VfB Günnigfeld beläuft sich auf den 08.07.1911. Wobei ein Lehrer namens Schlappner den damals sogenannten Ballspielverein Günnigfeld gründete. Die Vereinsanlage befindet sich in Bochum und befindet sich in der gleichnamigen Straße des Vereins (Günnigfelder Straße 104, 44866 Bochum). Der Trainingsplatz befindet sich unweit davon entfernt in der Martin-Lang-Straße 2. Der VfB Günnigfeld ist ein Traditionsverein aus Wattenscheid.
Die Historie des VfB Günnigfeld

Screenshot der Webseite des VfB Günnigfeld Fußballverein (www.vfb-guennigfeld.de) aufgenommen am 17.03.2008
Cerpasster Aufstieg und erneuter Abstieg
Nach erfolgreichen Jahren wurde die Euphorie in dem Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Oberliga West gegen Eintracht Gelsenkirchen vor 7000 Zuschauern gebrochen, da man durch das 1:1 Unentschieden leider den Aufstieg knapp verpasste. Der Negativtrend ließ nicht nach, womit man schließlich nach vielen erfolglosen Jahren und Verlusten von talentierten Spielern den Abstieg bis in die Kreisklasse im Jahre 1981 durchleben musste. 1972 folgte dann die Gründung der Volleyballabteilung, die zunächst den Aufstieg in die Bezirksliga im Jahre 1982/83 feiern durfte, aber 1985 wieder den Abstieg in die Kreisliga verkraften musste.
Der Verein VfB Günnigfeld 1911/1926 gründete sich aber nicht nur durch die Union Günnigfeld, sondern auch durch die DJK Westfalia Günnigfeld, dieser im Oktober 1926 gegründet wurde. Die Bereiche beliefen sich damals auf Fussball, Leichtathletik und Schwimmen. Die Kriegspause, wie auch bei Union Günnigfeld, konnte durch die Wiederaufnahme des Spielbetriebs 1946 von Fussball, Leichtathletik, Schwimmen sowie auch Tischtennis, beendet werden. Daraus resultierten dann schließlich auch die ersten Erfolge, wobei man zwischen den Jahren 1957-63 5x-mal Fussballverbandsmeister wurde. Leider wurden zu diesem Zeitpunkt auch die Auflösungen der Tischtennis- und Leichtathletikverbände bekanntgegeben. 1968 erfolgte dann der Eintritt in den Westfalischen-Fussballverband. Im Jahre 1977 fand dann die Neugründung des Tischtennis-Abteilung statt. Man durfte sogar im Jahr danach den Bau des Sportzentrums Günnigfeld, die Gründung der Handball-Abteilung sowie den Start der Frauengymnastik bejubeln. Weitere Neuerungen waren 1996 das Mutter-Kind Turnen und 2001 der Aerobic-Verein.
Der Fußballverein heute
Die 1.Mannschaft des VfB Günnigfeld 1911/1926 spielt kommende Saison 2019/20 in der Bezirksliga West (Staffel 10). Auch die Junioren-Mannschaften von A- bis F-Jugend sowie die Minis sind in der nächsten Saison vertreten. Der VfB Günnigfeld 1911/1926 besitzt außer der Fußballabteilung mit 13 Mannschaften – dabei enthalten: acht Jugendmannschaften, eine Damenmannschaft, zwei Senioren sowie zwei Altherrenmannschaften, die Abteilungen Gymnastik, Kinder-Turnen, Handball und schlussendlich noch Volleyball. Zurzeit hat der VfB ca.700 Mitglieder. Es ist alles stimmig und der Verein unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Frank Scheffler kann auf eine erfolgreiche Zukunft schauen und sich freuen.
Weitere Erfolge und Aktionen des VfB Günnigfeld
Gustav-Gordelt Pokalsieger 2017, Spendencent-Aktion für alle Vereinsbereiche zur Unterstützung, Sponsore sind in Vielzahl vorhanden (meist aus näherer Umgebung).
Beste Quoten
Super Bonus
Mega Auswahl