33. Spieltag Prognose » 1. Bundesliga (23/24): alle Prognosen und Tipps
Inhaltsverzeichnis:
Die Bundesliga Saison 2023/24 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, der 33. Spieltag steht an. Dank der guten Leistungen der Bundesliga-Klubs in Europa hat die Bundesliga kurz vor Saisonende sogar noch einen weiteren Champions-League-Platz dazubekommen. Damit steht bereits fest, dass neben Leverkusen auch die Bayern, Stuttgart, Leipzig und der BVB in der Champions League starten. Dahinter braucht Frankfurt aus den letzten beiden Spielen nur einen Sieg, um sich sicher für die Europa League zu qualifizieren. Schwierige Prognose wer von beiden das Rennen macht.
Vorhersagen und Bundesliga Tipps (33. Spieltag)
Um Platz 7 in der Liga, der zur Teilnahme an den Europa-Conference-League-Play-offs berechtigt, streiten sich sogar noch 6 Vereine. Im Keller brauchen Bochum und Gladbach noch einen Sieg an den letzten beiden Spieltagen, um den Klassenerhalt zu sichern. Union Berlin hat aktuell nur einen Punkt Vorsprung auf Mainz auf Relegationsplatz 16. Und Köln braucht an den letzten beiden Spieltagen unbedingt 2 Siege, um eine theoretische Chance auf den Relegationsplatz zu haben. Nun folgen die Tipps und Prognosen für den 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga.
Prognose: Augsburg gegen Stuttgart
Bei Betway sind die Stuttgarter mit einer Quote von 1,88 favorisiert. Die Wettquote für einen Heimerfolg des FCA beträgt 3,65 und für ein Unentschieden 4,00. Zwar sind die Augsburger, vor allem zu Hause, immer für eine Überraschung gut, allerdings mangelt es der Mannschaft an Konstanz. Macht der VfB dagegen so weiter vergangene Woche gegen die Bayern, dann sollten Stuttgarter die 3 Punkte mit nach Hause nehmen.
- Unser Tipp: Ein knapper 2:1-Erfolg für Stuttgart
Prognose: Leipzig gegen Bremen
Bwin sieht RB Leipzig mit einer Quote von 1,23 als klaren Favoriten in dieser Begegnung. Die Wettquote für einen Bremer Sieg beträgt dagegen 8,50, was vor allem der Heimstärke von RB geschuldet ist. Denn in der heimischen Red Bull Arena gingen die Leipziger nur zweimal als Verlierer vom Feld und spielten dreimal unentschieden. Aus diesem Grund liegt selbst die Quote für ein Unentschieden bei 6,00.
- Unser Tipp: Ein klarer 3:0-Erfolg für RB
Prognose: Freiburg gegen Heidenheim
Betano sieht die Freiburger mit einer Wettquote von 1,78 in der Favoritenrolle. Die Quote für einen Auswärtssieg der Heidenheimer beträgt 4,20 und für ein Unentschieden 4,05. Der entscheidende Faktor könnte die größere Erfahrung der Freiburger sein, die Christian Streich mit der Europa-Qualifikation ein schönes Abschiedsgeschenk machen könnten.
- Unser Tipp: Ein 2:0 für Freiburg
Prognose: Köln gegen Berlin
Betway sieht Köln mit einer Wettquote von 2,55 leicht favorisiert. Die Quote für einen Berliner Sieg beträgt 2,7 und für ein Unentschieden 3,30. Die Fans in Köln werden mit Sicherheit auch in diesem Spiel wieder voll hinter ihrer Mannschaft stehen, doch ob das am Ende reicht?
- Unser Tipp: Ein 1:1 Unentschieden
Prognose: Gladbach gegen Frankfurt
Betano sieht die Gladbacher vor heimischer Kulisse mit einer Wettquote von 2,32 als Favoriten. Die Quote für einen Auswärtssieg der Eintracht beträgt 2,70 und die Wettquote für ein Unentschieden 3,65. Die Eintracht konnte aus den vergangenen 7 Spielen nur eines gewinnen und strotzt somit nicht vor Selbstvertrauen. Das könnten die Gladbacher mit den eigenen Fans im Rücken zum eigenen Vorteil ausnutzen.
- Unser Tipp: Ein 2:1 Sieg für Mönchengladbach
Prognose: Mainz gegen Dortmund
Bwin sieht die Mainzer mit einer Quote von 2,37 vor heimischer Kulisse als Favoriten. Die Wettquote für einen Sieg des BVB beträgt 2,72 und für ein Unentschieden 3,80. Der BVB hat unter der Woche das Rückspiel im Champions-League-Halbfinale vor der Brust, was Auswirkungen auf die Startelf haben könnte. Zudem sind die Mainzer in den vergangenen Wochen gut in Form und bereits seit 7 Spielen ungeschlagen.
- Unser Tipp: Ein 2:2 Unentschieden
Prognose: Darmstadt gegen Hoffenheim
Betway sieht die Hoffenheimer mit einer Quote von 1,90 ganz klar in der Favoritenrolle. Dagegen hat Darmstadt trotz des Heimvorteils eine Wettquote von 3,60 und die Quote für ein Unentschieden liegt bei 4,33. Allerdings reichte es für Darmstadt im eigenen Stadion bislang lediglich zu 6 Punkten, weshalb man selbst daheim klarer Außenseiter ist.
- Unser Tipp: Ein 2:1 für Hoffenheim
Prognose: München gegen Wolfsburg
Betano sieht die Bayern mit einer Wettquote von 1,39 klar favorisiert. Die Quote für einen Auswärtssieg der Wolfsburger beträgt 6,70 und die Wettquote für ein Unentschieden 5,50. In der Allianz-Arena holten die Bayern nur 2 Punkte weniger als Leverkusen und mussten erst 2 Niederlagen einstecken. Und das ausgerechnet gegen Wolfsburg eine weitere Niederlage dazukommt, ist äußerst unwahrscheinlich.
- Unser Tipp: Ein 3:1 für den FC Bayern
Prognose: Bochum gegen Leverkusen
Betway sieht Leverkusen mit einer Quote von 1,70 klar in der Favoritenrolle. Bochum hat trotz des Heimvorteils eine Wettquote von 4,20 und geht damit als Außenseiter in die Begegnung mit der Werkself. Und auch bei einer Wette auf ein Unentschieden beträgt die Quote ebenfalls 4,20. Am vergangenen Spieltag konnte die Bayer-Elf trotz des Verzichts auf Florian Wirtz und Alejandro Grimaldo mit 5:1 in Frankfurt gewinnen. Es scheint fast so, als wäre Leverkusen selbst mit einer B-Elf momentan unschlagbar.
- Unser Tipp: Ein 2:0 für Leverkusen
Wo wird der 33. Spieltag im TV übertragen?
- Freitagsspiel: Das Freitagsspiel wird wie immer in dieser Saison live bei DAZN übertragen.
- Samstagsspiele: Am Samstag werden alle Spiele ausschließlich bei Sky Sport Bundesliga live gezeigt.
- Sonntagsspiele: Die beiden Spiele am Sonntag werden an diesem Wochenende bei DAZN live übertragen.
Die Prognosen und Experten-Tipps für den 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga versprechen ein weiteres Wochenende voller Spannung und erstklassigem Fußball. Nach einem packenden 32. Spieltag, der mit unerwarteten Ergebnissen und spektakulären Spielzügen die Fans begeisterte, richtet sich nun die Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Duelle des 33. Spieltags. Gleichzeitig analysieren Experten bereits intensiv die möglichen Entwicklungen für den letzten, den 34. Spieltag. Sie diskutieren über Teams, die ihre Ambitionen untermauern wollen oder überraschende Rückschläge erleiden könnten. In der Bundesliga, einem Schauplatz ständiger Überraschungen und dramatischer Wendungen, bleibt die Spannung unverändert hoch.
Beste Quoten
Mega Auswahl
Viele Ligen